Oberflächensanierung eines Abschnittes der "Ayrton de Senna"-Highway in Brasilien mit Kohlefasernetz Carbophalt G.
Die "Ayrton de Senna"-Highway in Brasilien ist, was Verkehrsaufkommen betrifft,
die zweitgrößte Straße der Welt. Sie wurde mit Kohlefasernetz Carbophalt G oberflächlich saniert. Das Bewehrungsnetz wurde im April 2011 auf der externen Fahrspur, jene mit der größten Verkehrsbelastung, eingebaut. Die danebenliegende Spur, die sich im selben Schnitt befindet und viel weniger Schwerverkehr hat, dient als Vergleichsspur.
Die normale Lebensdauer der Verschleißschicht auf dieser Fahrbahn war ein Jahr (Zeitspanne, die bisher für diesen Autobahnabschnitt normal war). In der Zwischenzeit sind keine weiteren Eingriffe durchgeführt worden. Im Januar 2015 wurde der bewehrte Abschnitt untersucht und für mindestens ein weiteres Jahr als tauglich erklärt. Das nicht heißt nicht, dass in Kürze ein weiterer Eingriff notwendig sein wird. Auf der Oberfläche waren nur vereinzelte Risse Sichtbar, die auf eine nicht ausreichende Drainage zurückzuführen sind. Die Lebensdauer nach der Verstärkung sind bisher insgesamt mindestens 6 Jahre.
Auf der Vergleichsstrecke wurde nach wie vor einmal jährlich der Straßenbelag erneuert.
Klicken Sie hier um den technischenBericht im PDF Format herunterzuladen