STRAßENINSTANDHALTUNGSARBEITEN MIT EINBAU EINES GLASFASER - BEWEHRUNGSGITTERS S&P GLASPHALT G AUF EINEM KURVENREICHEN STRAßENABSCHNITT
Projekt der Autonomen Provinz Bozen – Straßendienst Bozen Unterland – Geom. Mauro Caresia
Wie in den Richtlinien der Autonomen Provinz Bozen vorgesehen, hat der Projektant, aufgrund der ausgebreiteten Risse auf der Fahrbahn beschlossen, die Straße vollflächig mit einem Glasfasernetz S&P GLASPHALT G zu verstärken. Das Armierungsgitter wurde unter der Binderchicht eingebaut. Auf dem Straßenabschnitt befinden sich zahlreiche Kurven mit verschiedenen Radien und das vorbintuminierte Armierungsgitter S&P Glasphalt G ermöglicht einen leichten Einbau. Das Netz haftet auch im Kurvenbereich für die gesamte Dauer der Einbauarbeiten, an die Auflage.
Die Autonome Provinz Bozen sieht außerdem, bei Grabungsarbeiten quer oder längs des Straßenverlaufs (Trencher) oder bei Anschlüssen von neuen und alten Asphaltschichten, den Einbau eines ein Armierungsgitters, vor.
In dieser Baumaßnahme konnte die Struktur der S&P Armierungsgitter die eigene Vielseitigkeit beweisen. Das Bewehrungsgitter S&P Glasphalt G verlängert die Lebensdauer des Straßenbelages indem es die Alterungsprozesse erheblich verzögert. Zu diesen gehören das Auftreten plastischer Verformungen und die Rißreflektion, die das Eindringen von Wasser in den Straßenoberbau zur Folge haben.
Es ist bekannt, dass die Vorteile dieses Systems einem fachgerechten Einbau untergeordnet sind. Das Verlegesystem der S&P Bewehrungsgitter ermöglicht es das Netz in jeder Phase der Verlegung und des nachfolgenden Überbaus mit Asphaltmischgut in die vorgegebene Projektposition auch im Kurvenbereich zu erhalten. Weiters garantieren die frei beweglichen Knoten einen optimalen Schichtenverbund, da die Verzahnung der zwei Schichten gefördert wird.