Projekt der AUTONOMEN PROVINZ BOZEN – Straßendienst Pustertal – Geom. Klaus Kaneider
Vor Jahren ist in diesem Straßenabschnitt mit der Trencher-Technik das Glasfasernetz (in ca. 30/40 cm Tiefe – der Straßenkörper ist nicht frostsicher) eingebaut worden.
Um den Straßenabschnitt mit dem geringstmöglichen Aufwand langlebig zu sanieren, hat der Projektant, auf Empfehlung von Tecnokraft beschlossen, die gesamte bituminöse Schicht im Bereich des Aushubs zur Gänze zu entfernen, 7 cm Binderschicht einzubauen, das Armierungsgitter aus Kohlefaser
S&P Carbophalt G auf Spurbreite (bis über die Straßenmitte) einzubauen und mit 5 cm Verschleißschicht die gesamte Straßenbreite zu überbauen.
Die Kohlefaserarmierung
S&P Carbophalt G verbessert den Strukturwert der verstärkten Asphaltschicht. Die Kohlenfasereinlage entspricht dem Strukturwert einer 4 cm starken Asphaltschicht. Rezente Studien haben gezeigt, dass das Armierungsgitter aus Kohlefaser
S&P Carbophalt G, mit 4/5 cm Verschleißschicht überbaut, nicht nur das Aufsteigen von Reflektionsrissen verhindert, sondern auch den Schäden die als Folge der Frost/Tau – Wechsel -Zyklen entstehen, entgegenwirkt. Die Lebensdauer wird somit bedeutend verlängert.
Einen besonderen Dank der Autonomen Provinz Bozen, Amt 11.6 – Geologie und Baustoffprüfung für die Bilder.